Folie 1
Folie 2
Folie 3
Folie 4
Folie 5
Folie 6
Folie 7
Folie 8
Folie 9
Folie 10
Folie 11
Folie 12
Folie 13
Folie 14
Folie 15
Folie 16
Folie 17
Folie 18
1.12M
Category: physicsphysics

Werkstoffkunde

1. Folie 1

Vorlesung : Werkstoffkunde
im Bachelorstudiengang
„Maschinenbau“ der Hochschule Ulm
Stephan Schwantes
Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
1

2. Folie 2

Werkstoffkunde
Werkstoffprüfung
Mit der Werkstoffprüfung können die
Eigenschaften bestimmt werden
Man unterscheidet
zerstörende Prüfverfahren
und
zerstörungsfreie Prüfverfahren
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
2

3. Folie 3

Werkstoffkunde
Zugversuch
Der Zugversuch gehört zu den
zerstörenden Prüfverfahren
Eine Probe, die das Material
repräsentiert, wird geprüft und nach der
Prüfung entsorgt
Ein Diagramm oder einzelne Kennwerte
charakterisieren das Material, das die
selben Eigenschaften haben soll
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
3

4. Folie 4

Werkstoffkunde
Zugversuch
Die Probe sollte im gesamten Messbereich die gleichen Spannungen
aufweisen homogener
Spannungszustand
Dazu muss die Probe gerade, prismatisch
und kerbfrei sein und mittig und axial
belastet werden
Die Belastung erfolgt ruckfrei, monoton
und langsam steigend quasistatisch
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
4

5. Folie 5

Werkstoffkunde
Zugversuch
Die Versuchsdurchführung ist genormt,
die Prüfmaschine ist kalibriert, das
Bedienpersonal geschult und zertifiziert
Dann sollten die Ergebnisse weltweit
(fast) identisch sein
Für Deutschland gilt z. Zt. die DIN EN
ISO 6892 für die Durchführung der
Prüfung
Die Probenformen und die Anforderungen
an die Prüfmaschine sind z. T. in anderen
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
5

6. Folie 6

Werkstoffkunde
Zugversuch
Es gibt hydraulische Prüfmaschinen und
elektrisch angetriebene Spindelprüfmaschinen
Es werden immer die Zugkraft F und die
Verlängerung L der Probe simultan
gemessen
Direktes Messdiagramm ist ein Kraft-Verlängerungsdiagramm
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
6

7. Folie 7

Werkstoffkunde
Zugversuch
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
7

8. Folie 8

Werkstoffkunde
Zugversuch
Normalerweise werden technische
Spannungen und Dehnungen benutzt
= F / Anfangsquerschnitt S0
= L / Anfangsmesslänge L0
Damit ist die Umrechnung nur von
Anfangswerten bestimmt, die konstant sind
Man benutzt S0, weil A für die
Bruchdehnung
reserviert
wird
WK 2_1 Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
8

9. Folie 9

Werkstoffkunde
Zugversuch
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
9

10. Folie 10

Werkstoffkunde
Zugversuch
Rm
Bruch
ReH
ReL
1
2
3
4
Bruchdehnung Ai
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
10

11. Folie 11

Werkstoffkunde
Zugversuch
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
11

12. Folie 12

Werkstoffkunde
Zugversuch
Wenn keine ausgeprägte
Streckgrenze vorhanden
ist, bestimmt man die
Dehngrenze Rpi im
nichtproportionalen
Bereich
Der Index i gibt die plast.
Verformung an, bei der
die gemessene
Spannung als
Dehngrenze bestimmt
wird
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
12

13. Folie 13

Werkstoffkunde
Zugversuch
Die Bruchdehnung wird an der unbelasteten Probe nach dem Versuch bestimmt
Sie hängt stark von der Probengeometrie
ab
Je länger die Probe ist, desto kleiner ist
die Bruchdehnung
Für Standardproben gibt es Indices zur
Kennzeichnung
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
13

14. Folie 14

Werkstoffkunde
Zugversuch
Bruchdehnung A :
A = lB/L0
Ohne Index für den kurzen Proportionalstab mit L0 = 5 · d0
A11,3 für den langen Prop.-Stab mit
L0 = 10 · d0
A50 und A80 bei Blechproben mit L0 von
50
bzw.
80mm und Prof.
derS. Schwantes
Breite L0/4
WK 2_1
Werkstoffprüfung
14

15. Folie 15

Werkstoffkunde
Zugversuch
Der Bruchdehnungswert A ist probengeometrieabhängig!!!!
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
15

16. Folie 16

Werkstoffkunde
Zugversuch
Es gibt einen weiteren Verformungskennwert, die Brucheinschnürung
Z = (S0 - Smin) / S0
Dieser Wert ist für alle Rundzugproben
identisch
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
16

17. Folie 17

Werkstoffkunde
Zugversuch
Die technische Spannung und die
Dehnung reicht normalerweise für die
Werkstoffprüfung aus
Sollen aber Kennwerte für die
Umformung wie das Schmieden
bestimmt werden, sind die Fehler zur
physikalischen (wahren) Spannung zu
groß
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
17

18. Folie 18

Werkstoffkunde
Zugversuch
Die wahre Spannung
w = F / Saktuell
Sie wird bei der Einschnürung viel
größer als die techn. Spannung werden
Für große Verformungen wird die
logarithmische Formänderung benutzt
= ln ( L / L0 )
WK 2_1
Werkstoffprüfung
Prof. S. Schwantes
18
English     Русский Rules